Sonnwendfeuer – 21. Juni 2025

Die Nacht, in der die Berge erleuchten.

Wenn der längste Tag auf die kürzeste Nacht trifft, wird der Sommer im Alpenraum mit Bergfeuern begrüßt. Ein einzigartiger Brauch, der in Tirol eine lange Tradition hat. Seit 2010 sind die Bergfeuer zur Sommersonnenwende immaterielles Weltkulturerbe der UNESCO.

Sie werden zur Sommersonnenwende am 21. Juni entzündet und sind ein faszinierendes Schauspiel für Jung und Alt. Jedes Jahr entzünden Vereine und Gruppen an diesem Abend ihr eigenes „Bergfeuer“ und feiern auf diese Weise den längsten Tag des Jahres.

Kurz nach Einbruch der Dunkelheit werden bei entsprechender Wettervelage die großen Sonnwendfeuer entzündet und die Berge verwandeln sich in spektakuläre „Feuerbilder“. Mit den unterschiedlichsten Motiven und Symbolen verzaubern sie die Tiroler Bergwelt.

Der Blick auf die zahlreichen Bergfeuer aus 2.677 Metern Höhe ist ein einmaliges Erlebnis, das man sich nicht entgehen lassen sollte.

An diesem Abend ist die Glungezerbahn bis 23:30 in Betrieb.

Für weitere Informationen siehe – Glungezerbahn